Die NINA API bietet Zugriff auf Daten des NINA-Warnsystems, die über verschiedene Endpunkte abgerufen werden können. Über den GET-Parameter endpoint
können unterschiedliche Datensätze abgefragt werden, wie z. B. Dashboard-Daten, Warnungen oder Logos. Die Basis-URL lautet:
https://nina.api.proxy.bund.de/api31/
Hinweis: Für den Zugriff auf diese API ist ein gültiger API-Key erforderlich. Ein API-Key für den Zugang ist auf Anfrage erhältlich.
Jeder API-Aufruf muss den Parameter api_key
enthalten. Wird der API-Key nicht mitgegeben oder ist er ungültig, erfolgt die Rückgabe einer Fehlermeldung.
?api_key=DEIN_API_KEY
Neben dem API-Key muss über den Parameter endpoint
der gewünschte Endpunkt angegeben werden. Erlaubte Endpunkte umfassen:
region
erforderlich, um die Daten für eine bestimmte Region abzurufen.
?endpoint=dashboard®ion=BW
identifier
angegeben werden. Falls das Ausgabeformat nicht automatisch anhängt, wird dies ergänzt.
?endpoint=warnings&identifier=101.de
?endpoint=gsb_logos
Optional können weitere Parameter übergeben werden, z. B.:
dashboard
.
warnings
.
json
(Standard), xml
, csv
und jsonp
.
jsonp
gewählt wird.
Standardmäßig liefert die NINA API Daten im JSON-Format. Über den Parameter format
kann das Ausgabeformat geändert werden:
?format=json
?format=xml
?format=csv
?format=jsonp&callback=DEIN_CALLBACK
Beispielaufruf für Dashboard-Daten:
https://api.ix23.de/nina/?api_key=DEIN_API_KEY&endpoint=dashboard®ion=BW&format=json
Beispielaufruf für Warnmeldungen:
https://api.ix23.de/nina/?api_key=DEIN_API_KEY&endpoint=warnings&identifier=101.de&format=json
Beispielaufruf für Logo-Daten:
https://api.ix23.de/nina/?api_key=DEIN_API_KEY&endpoint=gsb_logos&format=json
Bei fehlerhaften oder unvollständigen Parametern gibt die API eine entsprechende Fehlermeldung zurück. Beispiele:
{
"error": "API key missing (API-Schlüssel fehlt)"
}
{
"error": "No endpoint specified (Kein Endpunkt angegeben)"
}
{
"error": "Invalid endpoint specified (Ungültiger Endpunkt)"
}