Die Waldbrandgefahrenstufen API bietet Zugriff auf aktuelle Informationen zur Waldbrandgefahr in den Bundesländern Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Die Daten werden über zwei Quellen bezogen:
Hinweis: Die in der Datenbank gespeicherten Daten werden alle 2 Stunden abgerufen – in den jeweiligen Quellen werden die Daten meist einmal täglich, meist morgens, aktualisiert. In den Wintermonaten werden zwar keine tagesaktuellen Daten veröffentlicht, dennoch kann eine erhöhte Gefahr für Waldbrände bestehen.
Jeder API-Aufruf muss den Parameter api_key
enthalten. Wird dieser Parameter nicht mitgegeben oder ist er ungültig, erfolgt die Rückgabe einer Fehlermeldung.
?api_key=DEIN_API_KEY
Zusätzlich zur Authentifizierung können optionale GET-Parameter zur Filterung der abgefragten Daten verwendet werden:
Standardmäßig liefert die Waldbrandgefahrenstufen API Daten im JSON-Format. Über den Parameter format
kann das Ausgabeformat angepasst werden:
?format=json
?format=xml
?format=csv
?format=jsonp&callback=DEIN_CALLBACK
Beispielaufruf zur Abfrage der Waldbrandgefahrenstufen für das Bundesland Brandenburg:
https://api.ix23.de/waldbrandgefahrenstufen/?api_key=DEIN_API_KEY&bundesland=Brandenburg&format=json
Beispielaufruf zur Abfrage für einen bestimmten Ort:
https://api.ix23.de/waldbrandgefahrenstufen/?api_key=DEIN_API_KEY&ort=Potsdam&format=json
Bei fehlerhaften oder unvollständigen Parametern gibt die API eine entsprechende Fehlermeldung zurück. Beispiele:
{
"error": "API key missing (API-Schlüssel fehlt)"
}
{
"error": "Invalid parameters (Ungültige Parameter)"
}